Folie 67 von 116
Notizen:
Der Etosha-Nationalpark ist ein 23 000 km² großes Naturschutzgebiet im Norden von Namibia und bedeutendster Nationalpark des Landes. Der Park liegt am Nordwestrand des Kalahari-Beckens und umfasst fast die gesamte 5000 km² große Etosha-Pfanne
Der Name “Etosha” stammt aus dem Oshivambo und bedeutet soviel wie “großer weißer Platz”.
Am 22. März 1907 erklärte der Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika, Friedrich von Lindequist, ein Viertel (99.526 km²) des heutigen Namibia zum Naturschutzgebiet, nachdem der ehemals reiche Wildbestand durch Wilderei und bedenkenlose Großwildjagd bis an den Rand der Ausrottung reduziert und damit die Fleischversorgung der Bevölkerung ernsthaft gefährdet worden war
Elefanten gab es bereits seit 1880 nicht mehr in dieser Gegend und die früher zehntausend Tiere zählenden Antilopenherden waren weitgehend verschwunden. Die Schutzmaßnahmen hatten Erfolg und führten zu einer allmählichen Regeneration der Wildbestände. Zugleich wuchs aber der Landbedarf der hier lebenden Volksstämme und der zugewanderten weißen Siedler.
Schon 1928 wurde das Schutzgebiet verkleinert. Zwischen 1958 und 1967 wurden weitere Verkleinerungen durchgeführt, Es ist damit dennoch in etwa so groß wie das Bundesland Hessen und das zweitgrößte Naturschutzgebiet Afrikas.